Hand aufs Herz:

Wieviel Zeit haben Sie wirklich, um Ihre Marketingprojekte sauber aufzusetzen und zielgerichtet zu verfolgen?

  • Wäre es nicht wunderbar, wenn Sie sich einmal um das kümmern könnten, was wirklich relevant ist? Was macht zum Beispiel Ihre Marketing-Strategie? Haben Sie alles zusammen, was Sie dafür brauchen? Und haben Sie die Zeit, Ihr Team dafür richtig zu motivieren?
  • Wäre es nicht schön, mehr Zeit für die Verzahnung mit dem Vertrieb zu haben? Was ist mit einer stringenten Marketing-Automation - mit der Zielrichtung SQLs an den Vertrieb zu übergeben?
  • Wie intensiv haben Sie sich mit Neuromarketing und die konsequente Umsetzung im Rahmen ihrer Customer Journey beschäftigt?

Vielleicht lohnt es sich, ein paar Dinge outzusourcen,

um den Kopf und den Kalender für die wirklich wichtigen Dinge frei zu bekommen.

 

 


 

Wie gut kennen Sie Ihre Zielgruppen?

  • Wie gut wissen Sie, wie Ihre Zielgruppen denken? Genau in dem Moment, in dem Sie sie erreichen.
  • Und wenn Sie Ihre Zielgruppen genau kennen, haben Sie auch genau die richtigen Formulierungen für genau diesen Moment?
    Wie interessiert bleibt zum Beispiel ein total rationaler Kunde, wenn Sie ihm sagen, dass er die Qualität Ihrer Produkte fühlen kann - oder ein ungeduldiger Interessent, wenn er liest, dass er jetzt sorgfältig Schritt für Schritt vorgehen muss?
  • Und welche Geschichten erzählen Sie?

Vielleicht lohnt es sich, eine Ebene tiefer einzusteigen,

um noch präziser auf den Punkt und auf den Moment zu kommunizieren.

 


 

Wie emotional ist Ihre Botschaft?

  • Emotionale Bilder, Geschichten, Metapher oder Formulierungen sind das eine - und Ihre Geschichte und Ihre Botschaft persönlich zu erleben ist eine ganz andere Ebene.


Vielleicht lohnt es sich, in die Steuerung individueller Begeisterung zu investieren.

 


PR

 

Haben Sie jemanden, der Ihre Botschaften semi-wissenschaftlich aufbereitet?

  • Ihre Social Media Ads sind wahrscheinlich super gestylt und getestet. Und sie verlinken wahrscheinlich auf einen CTA.
  • Wäre es dann nicht einfach perfekt, wenn Ihr Lead in diesem Umfeld - zufällig oder gesucht - mehrere Touchpoints mit "Beweisen" findet? Nicht trocken wissenschaftlich - sondern lesbar aufbereitet? 

Vielleicht lohnt es sich, Ihre Botschaften und Geschichten mit mehr "Beweisen" anzureichern,
um an den richtigen Touchpoints Vertrauen zu erzeugen.